An dieser Stelle sollen ein paar Wörter 
              und Sätze in Hindi wiedergegeben werden. Es sei aber darauf hingewiesen, 
              dass hier kein Anspruch auf orthografische Richtigkeit erhoben werden 
              soll. Es werden weder die original Hindi- Zeichen verwendet (Devanagari), 
              noch die korrekte Wiedergabe in den romanischen Buchstaben. Vielmehr 
              sind die Wörter so wiedergeben, wie man sie aussprechen würde bzw. 
              wie ich sie beim Hören aufgeschnappt habe. Ein paar Wörter 
              Hindi sprechen zu können, kann manchmal Tür und Tor öffnen. Man 
              wird dann nicht mehr als unbedarfter Tourist wahrgenommen, sondern 
              als jemand, der sich schon ein bisschen im Land auskennt. Ein netter 
              Nebeneffekt ist, dass die Wahrscheinlichkeit, dass man übers Ohr 
              gehauen wird, beträchtlich sinkt. Das Problem mit jedem Minni-Knigge 
              ist jedoch, dass man auf in Hindi gestellte Fragen, meist auch eine 
              Antwort auf Hindi bekommt. Diese versteht man dann jedoch nicht 
              mehr. Insoweit sind folgende Vokabeln auch mehr als Anreiz zu verstehen, 
              sich näher (und grammatikalisch korrekt) mit der Sprache auseinander 
              zu setzen. Wer richtig Hindi lernen möchte, dem empfehle ich einen 
              richtigen Sprachkurs, z. B. den Kurs an der SBK 
              oder Hindi-Kurs 
              in Berlin. Empfehlenswert sind auch interaktive Hindi- SprachCDs, 
              wie z. B. von Rossetta Stone oder Euro Talk. Es sei 
              aber angemerkt, dass Hindi nur einer der 16 offiziellen Landessprachen 
              in Indien ist. In vielen indischen Bundesstaaten würden einheimische 
              Inder daher Hindi gar nicht verstehen. Mehr Informationen zu der 
              Sprachenvielfalt in Indien finden sich hier. 
              
              (nach oben)
            wichtige Wörter
              Begrüßung
              im Restaurant
              im Taxi
              Kaufen und Handeln
              Wochentage 
              Zahlen
            wichtige Wörter (nach 
              oben)
              Ja- haann (das Wort wird auf dem "a" Nasal ausgesprochen).
              Nein- nahiin (das Wort wird auf dem "i" Nasal ausgesprochen).
              Danke- dhanyawaád, schukreya
              Entschuldigung- maaf kíijiye
              O.K.- tik hä
              sehr gut- badhiya
              Wann?- kab?
              Wer?- kaun?
              Wer ist das?- yaha kaun hä?
              Warum- kyon
              Wo ist xyz? xyz kahaan hä?
              Wo ist der/die/das…: 
              Toilette- latriin kahaan hä?
              Bank- benk kahaan hä? 
              Polizei- puliís kahaan hä? 
              Apotheke- farmesii kahaan hä?
              Krankenhaus- áspitel kahaan hä?
              Arzt- dákter kahaan hä? 
              Restaurant- rístorant kahaan hä?
              Gibt es eine Toilette- latriín hä?
              Was?- Kyaa?
              Was ist das?- ye kya hä?
              Helfen Sie mit bitte- kripayáa madad kiídjiye.
              Fass mich nicht an!- haat nahiin lagana
              Ich gebe Dir kein Geld- kutsch nahiin millegall 
              Ich habe nicht verstanden- samjháa nahiín.
              Wie bitte?- Jii? Kyaa huaa?
              Ich kann kein Hindi- mujh ko hindii nahiin áata.
              Zu Hilfe- batscháao!
              Geld - paisaa
              Haben Sie ein Zimmer? Aapka paas kammraa hä?
              Los geht's- chaló (auch im Sinne von Geh weg!)
              und- or
              ich- mäh
              du- tuum (nur zu sehr guten Freunden, sonst Beleidigung)
              er, sie, es- ya (hier), wa (dort)
              Sie- aap (höflich)
              wir-ham log
              ihr- tum log
              Sie- aap
             Begrüßung (nach 
  oben)
  Wie heißen Sie?- aapkaa naam kya hä?
  Ich heiße…- mera naam…hä. 
  Woher kommen Sie?- aap kahaan se hä?
  Ich komme aus Deutschland- mä Germany se huun.
  Ich bin Student- mä dschatre huun.
  Guten Tag- namaste.
  Wie geht`s- käise hä?
  Wie geht es Ihnen? aap käise hä?
  Mir geht es gut- tiik hä
  sehr gut- badhiya
             im Restaurant 
              (nach oben)
              Ich möchte gerne…haben- mujhe… tschaahiye huun.
              Ich möchte gerne Thalii haben- mujhe thalii tschaahiye huun.
              Tee bitte- chai tschaahiye. 
              Ich bin Vegetarier- mä schakaahaari huun. 
              Rechnung bitte!- bill lau! 
              Gabel-káantaa
              Messer- tscháakuu
              Salz-namak 
              Mittagessen- lunch
              Abendessen- dinner
              Ich habe Hunger- mujhe bhuukh lagii.
              Ich habe Durst- mujhe pyaas lágii. 
            Eine Übersetzungstabelle von indischen 
              Gerichten findet sich hier.
im Taxi (nach 
  oben)
  Ich möchte nach…. fahren- mä … jana chata huun.
  Ich möchte gerne zur Universität fahren- mä university jana chata huun.
  Werf den Taximeter an! Miiter dáalnaa!
  Wie viel macht das?- kittna ka hä?
  Rechts- dáhinii ("right" wird auch verstanden).
  Links- báahiin ("left" wird auch verstanden).
  Geradeaus- síidhaa
  Zurück- wáapas
  Stop- bas
            Kaufen und Handeln 
              (nach oben)
              Wie viel kostet das?- kittna ka hä?
              Das ist teuer!- ye bahut menga hä!
              Haben sie…?- aapka paas …hä?
              Haben sie eine Zeitung?- aapka paas akbar hä?
              Gib das Geld zurück- paísaa waapas do!
            Wochentage 
              (nach oben) 
              
              Montag- somwaar
              Dienstag- mangalwar
              Mittwoch- budhwaar
              Donnerstag- guruwaar
              Freitag- schukrawar
              Samstag- schaniwar
              Sonntag- rawiwaar /ittwaar
            
            Zahlen (nach 
  oben)
  1-ek
  2- do
  3- tiin
  4- tschaar
  5- paantsch
  6- tschä
  7- saat
  8- aat
  9- naun
  10- das 
Bitte klicken 
  Sie hier, um zum nächsten Kapitel zu gelangen 
  ("Verschiedenes").
Zum Haftungsausschluss für 
  den Inhalt und die Hyperlinks, sehen Sie bitte den Disclaimer. 
  
(nach oben)